Haftung des Segelschülers bei Bootsunfall

Segelmanöver können misslingen. Insbesondere während der praktischen Segelausbildung fehlt es noch – wie soll es auch anders sein – an seglerischen Fertigkeiten und Erfahrung. Misslingt während der Ausbildung oder der Segelprüfung ein Manöver und kommt es dabei zu einer Beschädigung des Schulungsboots, stellt sich die Frage nach der Haftung des Segelschülers. Die Haftung des Segelschülers war bereits Gegenstand mehrerer gerichtlicher […]

Weiterlesen

Haftung bei Unfällen beim Slippen

Wird ein Boot von einem Dienstleister auf- oder abgeslippt, sind für die Abwicklung der Vertragsbeziehung die frachtrechtlichen Bestimmungen maßgeblich. Nach der Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Schleswig stellt eine separate Vereinbarung über das Slippen eines Bootes einen Frachtvertrag im Sinne des § 407 Abs. 1 HGB dar, auch wenn die Beförderung des Bootes nur über eine kurze Strecke erfolgt (OLG Schleswig, Urteil […]

Weiterlesen

Winterlager: Pflichten des Winterlagerbetreibers und des Bootseigners

Die meisten Sportboote überwintern an Land, häufig im Winterlager einer Marina. Vertragsgrundlage ist meist ein Mietvertrag, denkbar ist aber auch die Ausgestaltung als Lagervertrag. Ist der Vertragstyp unklar, etwa weil das Vertragswerk interpretationsbedürftig ist oder nur eine flüchtige, mündliche Absprache getroffen wurde, ist die maßgebliche Vertragsart anhand der konkreten Umstände des Einzelfalls zu ermitteln. Dies ist deshalb bedeutsam, da die […]

Weiterlesen

Wer haftet bei Strandung einer Segelyacht infolge fehlerhafter Fahrrinnenmarkierung?

Die grünen und roten Fahrwassertonnen sind unverzichtbare Navigationshilfen und stellen eine wesentliche Kennzeichnung des sicher zu befahrenden Fahrwassers dar. Ist die Betonnung unzureichend, etwa weil eine Tonne kurzzeitig zu Wartungszwecken entfernt worden ist, stellt sich die Frage, wer haftet, wenn ein Boot deswegen strandet, der Schiffsführer das Fehlen der Tonne aber hätte erkennen müssen.  Der Fall Mit der vorgenannten Fragestellung […]

Weiterlesen

Strafbare Trunkenheitsfahrt mit Sportbooten

Der Sundowner oder das Ankerbier gehören zu den liebevoll gepflegten Bootssport-Ritualen. Der Genuss von Alkohol auf Booten ist verkehrs(straf-)rechtlich unproblematisch, sofern das Boot im Nachgang nicht mehr bewegt wird. Trunkenheitsfahrten auf dem Wasser können indes nicht nur als Ordnungswidrigkeit geahndet, sondern schlimmstenfalls sogar als Straftat verfolgt werden. Motorisierte Sportboote Diese Erfahrung musste ein Motobootfahrer machen, der abends nach einem Restaurantbesuch […]

Weiterlesen

Kann eine Eignergemeinschaft oder Eignergesellschaft Vereinsmitglied werden?

Zuletzt hatten wir hier die Unterschiede zwischen einer Eignergemeinschaft und einer Eignergesellschaft beleuchtet. Heute möchten wir uns mit der Frage befassen, ob Eignergemeinschaften und Eignergesellschaften Vereinsmitglieder in einem Sportbootverein werden können. Mitgliedschaft in der Satzung geregelt Wem die Mitgliedschaft in einem Sportbootverein offensteht, ergibt sich aus der Vereinssatzung. Nach den gesetzlichen Regelungen können neben natürlichen Personen (Menschen) auch juristische Personen, […]

Weiterlesen

Eignergemeinschaft oder Eignergesellschaft – was ist der Unterschied?

Sportboote sind kostenintensiv in der Anschaffung und im Unterhalt, die Zeit auf dem Wasser aufgrund der limitierten Freizeit indes vergleichsweise gering. Aus diesem Grund werden Schiffe häufig von mehreren Personen gemeinsam erworben, unterhalten und genutzt. Dies geschieht regelmäßig in Form der Eignergemeinschaft oder der Eignergesellschaft. Eignergemeinschaft und Eignergesellschaft, das klingt zunächst recht ähnlich. Tatsächlich gibt es grundlegende Unterschiede, die wir […]

Weiterlesen

3 Dinge, die man über Hausboote wissen sollte

Ferien auf dem Wasser erfreuen sich einer immer wachsenden Beliebtheit. Insbesondere Hausboote, die als schwimmende Ferienwohnungen genutzt werden können, liegen voll im Trend. Zeit, sich mit dem Thema Hausboote intensiver auseinanderzusetzen.   1. Benötigt man für ein Hausboot einen Sportbootführerschein? Die erste Frage, die sich bei der Planung eines Hausbooturlaubs stellt, ist die nach dem Erfordernis eines Führerscheins. Grundsätzlich gelten […]

Weiterlesen

Die Regeln guter Seemannschaft

Schiffsführer in der Berufs- und Sportschifffahrt haben neben den gesetzlichen Bestimmungen auch die Regeln guter Seemannschaft zu beachten. Was man unter der Begrifflichkeit der Regeln guter Seemannschaft genau versteht und welche rechtliche Bedeutung den Regeln guter Seemannschaft zukommt, soll nachfolgend erläutert werden. Was sind Regeln der guten Seemannschaft? Die Regeln guter Seemannschaft definieren diejenigen Verhaltensweisen und Sorgfaltspflichten, die ein Schiffsführer […]

Weiterlesen

Die grobe Fahrlässigkeit des Skippers und die Folgen für den Versicherungsschutz

Was ist zu tun, wenn vor Antritt der Fahrt nicht feststeht, wer Schiffsführer ist? Der verantwortliche Fahrzeugführer muss bestimmt werden. So beginnt der Fragen- und Antwortenkatalog für die amtlichen Sportbootführerscheine Binnen und See. Bereits die prominente Stellung im Fragen- und Antwortenkatalog macht deutlich, dass dem verantwortlichen Fahrzeugführer auch im Sportbootbereich eine hervorgehobene Stellung zukommt. Der verantwortliche Fahrzeugführer, auch Skipper genannt, […]

Weiterlesen